„Wie die Sonne nicht auf Lob und Bitte wartet, um aufzugehen, sondern eben leuchtet und von der ganzen Welt begrüßt wird, so darfst auch du weder schmeicheln noch Beifall brauchen, um Gutes zu tun.“
Epiktet
sungazing
sungazing
Meditation zur Mittagszeit
Sungazing darf während der ersten oder letzten Sonnenstunde eines Tages praktiziert werden – alles Andere ohne weiteres Wissen ist schädlich. Da falsche Praxis mit der Sonne auch zu Blindheit führen kann, gilt es den Regeln unbedingt zu folgen – inklusive dem Beobachten des Nachleuchtens.
Sungazing ist allerdings nicht die einzige Methode, die entdeckt wurde und gelehrt wird. Darunter sind besonders zwei aufzuführen, die beide kompetent sind, jedem die Praxis zu allen Tageszeiten mit beliebiger Dauer, bis hin zur Mittagssonne(!) zu lehren:
Beide Methoden werden nur auf Workshops gelehrt, die 2-3 Tage dauern und weltweit stattfinden. Intention, Theorie und Praxis sind unterschiedlich. Alle werden von Freiwilligen organisiert, die die jeweilige Methode selbst als hilfreich erfahren haben und anderen ermöglichen wollen. Sonnenmeditation-Workshops finden dabei immer & allerorts rein auf Spendenbasis statt, Sonnenyoga-Workshops sind ausserhalb von Indien meist kostenpflichtig. Auf der vorherigen Seitekannst du die Praktiken vergleichen.
Der Vollständigkeit halber möchte ich diesen Yogi hier erwähnen, der mit dem indirekten Blick des Sonnenyoga praktiziert. Ob er auch lehrt, ist mir nicht bekannt ;).
Bitte beachte, dass hier keinerlei Heilversprechen abgegeben wird. Alle Inhalte dienen rein der Information and jede Anwendung geschieht auf eigene Verantwortung.